Tradition • Innovation • Vision
seit über 40 Jahren

Cockpit-Verglasung mit Weitblick

Innovatives Wohnkonzept am Berliner Wannsee

Am Berliner Wannsee, einer der exklusivsten Wohnlagen der Hauptstadt, wurde eine Villa realisiert, die modernes Wohnen auf ein neues Niveau hebt.

Im Mittelpunkt steht dabei das Dachgeschoss, das mit einer innovativen Cockpit-Verglasung ausgestattet wurde. Diese Lösung verbindet architektonische Ästhetik mit hoher Funktionalität und demonstriert eindrucksvoll, wie anspruchsvolle Bauherren, Architekten und Investoren heute Wohnräume gestalten können.

Moderne Villa mit großflächiger Glasfassade, umlaufenden Balkonen und Dachterrasse, umgeben von einem gepflegten Garten mit Bäumen und Rasenfläche.
Die moderne Villa am Wannsee besticht durch ihre markante Cockpit-Verglasung und fügt sich mit klarer Architektur harmonisch in die grüne Parklandschaft ein

Architektonische Highlights

Die Dachverglasung beeindruckt durch ihre klare Linienführung und die großzügigen Glasflächen, die beinahe den gesamten oberen Bereich des Hauses einnehmen.

Zwei integrierte Panorama-Dachschiebefenster öffnen den Raum nach außen und lassen sich per elektromechanischem Antrieb komfortabel steuern. Dadurch entsteht ein Wohngefühl, das stark vom Wechselspiel zwischen Innen- und Außenraum lebt: lichtdurchflutet, offen und mit freiem Blick auf die umliegende Natur.

Panorama Dachschiebefenster in Berlin (Objekt 1245). 2-teilige Panorama AL Dachschiebefenster in Berlin (450 x 300 cm) - mit 3-fach Sonnenschutzglas und Dachflächenaussenbeschattungen
großzügige Öffnungen mit Panorama-Dachschiebefenstern zu den Dachterrassen

Komfort durch innovative Technik

Neben der architektonischen Wirkung überzeugt die Verglasung auch durch ihre technischen Eigenschaften. Dank einer 3-fach Sonnenschutzverglasung bleibt das Dachgeschoss auch an heißen Sommertagen angenehm temperiert.

Gleichzeitig sorgt eine trapezförmige Außenbeschattung für eine präzise Regulierung von Licht und Wärme. Diese Kombination ermöglicht ein energieeffizientes Raumklima, das höchsten Wohnkomfort bietet und sich flexibel an wechselnde Bedingungen anpasst.

Panorama Dachschiebefenster in Berlin (Objekt 1245). 2-teilige Panorama AL Dachschiebefenster in Berlin (450 x 300 cm) - mit 3-fach Sonnenschutzglas und Dachflächenaussenbeschattungen
Panoramafenster schaffen Offenheit und architektonische Leichtigkeit

Ein Beispiel für zukunftsorientiertes Bauen

Die Umsetzung zeigt, welche Chancen moderne Verglasungssysteme im hochwertigen Wohnbau bieten. Für Architekten und Bauunternehmer eröffnen sich neue Möglichkeiten, Dachgeschosse nicht nur als funktionale Flächen zu nutzen, sondern als gestalterisches Herzstück eines Gebäudes zu inszenieren.

Auch für private Bauherren und Investoren stellt dieses Projekt ein inspirierendes Beispiel dar: Großzügige Verglasungen, kombiniert mit intelligenter Technik, schaffen Räume, die architektonisch beeindrucken und gleichzeitig höchsten Komfort bieten.

Am Berliner Wannsee wurde so ein Wohnkonzept realisiert, das Luxus, Funktionalität und Nachhaltigkeit miteinander vereint – und damit Maßstäbe für die Architektur von morgen setzt.

Panorama Dachschiebefenster in Berlin (Objekt 1245). 2-teilige Panorama AL Dachschiebefenster in Berlin (450 x 300 cm) - mit 3-fach Sonnenschutzglas und Dachflächenaussenbeschattungen
Beschattungsvarianten für die Schrägfassaden in außergewöhnlicher Sondergeometrie

Die Montage

Technische Fakten dieser Cockpit-Verglasung

Produkt

Farbige, selbsttragend geschweißte Pfosten-Riegel-Konstruktion mit 2 integrierten Panorama-AL-Dachschiebefenstern (je 2-teilig) aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen
mit Verbund-Sicherheits-Wärmedämmverglasung (Ug-Wert ca. 0,6 W/m²K n. EN 673) mit je einem bedienbarem Schiebeflügel hinter seitliche Festflügel
fahrend, E-Antrieb, kugelgelagerten Rollen sowie Edelstahl-Laufschienen

Abmessungen und Einbausituation

  • Pfosten-Riegel-Konstruktion ca. 18 lfdm x 3 m Höhe
  • Fensteraußenabmessungen 6 x 3 und 4,5 x 3 m (B x H)
  • Einbauwinkel / Dachneigung: ca. 60°
  • Einbauhöhe im Gebäude (über Gelände / Straßenniveau): ca. 8 m
  • Höhe über dem Meeresspiegel: 34 m
  • Schneelast: 0,85 kN/m²
  • Einbauort: Berlin (Wannsee)

Verglasung

  • Dreifach-Wärmedämm-Verbundsicherheitsgläser (Ug-Wert 0,6 W/m²K nach EN 673)
  • Sonnenschutzverglasung

Beschattung

  • 7 Stück (5 Stück trapezförmig) schienengeführte Dachflächen-Außenbeschattungen mit Soltisgewebe und E-Antriebe

Weitere Beiträge

.

Das Sphinxkwartier in Maastricht ist eines der spannendsten Revitalisierungsprojekte der Region. Als Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur verbindet das

Weiterlesen »
3-teilge OpenAir-Dachschiebefenster (Objekt 1296) in Feldafing. 2 Stck. 3-teilige OpenAir-Dachschiebefenster (330 x 600 cm) mit Dachflächen-Aussenbeschattungen

Wenn moderne Architektur auf innovative Technik trifft, entstehen außergewöhnliche Wohnkonzepte. Unser neuestes Projekt ist der beste Beweis dafür: Zwei maßgefertigte

Weiterlesen »
Wintergarten mit OpenAir-Schiebedach in Köln (Objekt 1166).

Das ultimative Poolhaus: Design und Funktionalität in Perfektion Ein Poolhaus ist nicht nur ein Schutzraum für Ihren Pool, sondern auch

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert